PV-Anlagen-Prüfung nach DIN VDE 0126-23

Da Photovoltaikanlagen ebenfalls zu den elektrischen Anlagen gehören, müssen sie normgerecht errichtet und wiederkehrend geprüft werden.

 

Die PV Anlagen zu prüfen und Gefährdungen, insbesondere Brandrisiken auszuschließen, sollte vonseiten der Betreiber nicht außer Acht gelassen werden. Die Prüfung von Photovoltaikanlagen nach DIN VDE 0126-23 ist zwingend notwendig, da die Solaranlage sowie die zugehörigen elektrischen Betriebsmittel verstärkt einer Alterung und Abnutzung unterliegen.

Auch vorhandene Umwelteinflüsse und besondere Betriebsbedingungen können sich auf die Anlage negativ auswirken. Mängel und gewisse Risiken sind die Folge.

 

Aus diesem Grund müssen gewerblich betriebene PV Anlagen regelmäßig geprüft werden. mrip.de kann Ihnen einen Überblick zu den Richtlinien der Prüfung für Photovoltaikanlagen geben und Sie bei der Durchführung unterstützen.

 

 

Laut Unfallverhütungsvorschrift muss eine Photovoltaikanlage regelmäßig geprüft werden. Schließlich sind Solaranlagen komplexe technische Installationen, die in schlecht zugänglichen Bereichen sicher vor Unfallgefahr angebracht werden müssen. Dabei sind Betreiber oder Eigentümer der Photovoltaikanlage selbst verantwortlich für eine regelmäßige Prüfung. Dementsprechend muss müssen sie laut DGUV Vorschrift 3, die Prüfung der Photovoltaikanlage durch eine befähigte Elektrofachkraft vornehmen lassen. Die Elektrofachkraft ist verantwortlich für eine ordnungsgemäße Durchführung und kann die Termine für weitere Prüfungen festlegen.

Gerichtsfeste Dokumentation

Geringer Betriebsausfall

Wir sorgen beim Prüfen Ihrer Photovoltaikanlagen für einen möglichst geringen Ausfall Ihrer Produktion oder Ihres laufenden Betriebes.
Fachkundige Prüfer

Modernste Messtechnik

Wir vereinbaren mit Ihnen einen Festpreis. So haben Sie Ihre Kosten schon vor der Auftragsabwicklung im Überblick.

 

Druckversion | Sitemap
© Markus Ripperger

E-Mail